Unser Partnernetzwerk
Software

CURSOR Software AG
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung zählt die CURSOR Software AG zu den führenden Experten für Customer Relationship Management (CRM).
Die Lösungen (EVI, TINA CURSOR-CRM) bieten Unternehmen eine zentrale Geschäftsprozess‐Plattform für Vertrieb, Marketing und Kundenservice. Mit „CRM 4.0“ gelingt ein maßgeschneidertes CRM‐Erlebnis. Dank eines ganzheitlichen Blicks auf den Kunden und reibungsloser Geschäftsprozesse stehen alle Möglichkeiten zur Verfügung, um traditionelle und neue Geschäftsfelder erfolgreich zu managen. Zielgruppen sind insbesondere Energieunternehmen (Vertrieb und Netz), Dienstleistung und Facility Management sowie die Finanzbranche. Weitere Branchenlösungen – z. B. für Verbände, Industrie, Touristik und das Gesundheitswesen – bietet das europaweite Netzwerk aus zertifizierten Vertriebs‐ und Implementierungspartnern.

endios GmbH
Seit 2015 bietet endios innovative Lösungen für die wichtige Kundenschnittstelle Smartphone an. Mit Erfahrung aus über 90 Kundenprojekten ist endios der führende Anbieter in Deutschland für smarte Stadtwerks- und SmartCity-Apps. endios hat das Medium App zu einer zukunftsfähigen und innovativen Plattformlösung (endios one) weiterentwickelt und löst damit „das Problem der letzten Meile“ in der Kundenbeziehung. Je nach Anforderung stehen Module zur Verbesserung der Kommunikation, Senkung von Kosten oder Steigerung des Produktabsatzes bereit. Als datenfähige und intelligente Plattformlösung ermöglicht endios one, durch die Anbindung an CRM bzw. Marketing-Cloud-Systemen, eine personalisierte Kundenansprache.
Endios one ist die technische Grundlage für „Schleupen One“, der App für alle Schleupen Kunden.

Energieforen Leipzig GmbH
Als Partner für Innovation bieten die Energieforen ihren Kunden den notwendigen Freiraum, gemeinsam zukünftige Herausforderungen in den Fokus zu rücken. Seit 2010 arbeiten die Energieforen eng mit Wissenschaft und Praxis zusammen und widmen sich in Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Studien und Marktanalysen sowie in verschiedenen Veranstaltungsformaten aktuellen Trends und Entwicklungen der Energie- und Versorgungsbranche.
Die Energieforen sind Teil des Innovationsökosystems der LF Gruppe. Zusammen mit den Versicherungsforen, den Maklerforen, den Bankenforen und den Digital Impact Labs bieten sie eine einzigartige Verbindung von Branchenexpertise und Branchennetz-werk, Wissenschaft, Start-ups und Innovations-Know-how. In der LF Gruppe bündeln die Unternehmen ihre Kompetenzen und ermöglichen so Synergien sowie einen Blick über den Tellerrand.

GET AG
Als ein führendes IT-Unternehmen innerhalb der Energiewirtschaft recherchiert, analysiert und verknüpft die GET AG bereits seit dem Jahr 2000 branchenrelevante Daten. Um diese intuitiv nutzbar zu machen, entwickelt die GET AG innovative Software. Die webbasierten Tools unterstützen Sie in den Bereichen Marktanalyse, Pricing und Vertriebssteuerung. Webservices ermöglichen den flexiblen Einsatz der Daten in weiterführenden Systemen wie dem der Schleupen SE.
Mit den aktuellen Markt- und Preisinformationen der GET AG in Kombination mit dem Know-how der Schleupen SE bieten wir integrierte Businesslösungen, die alle relevanten Daten automatisiert berücksichtigen – sei es für die Wettbewerbsanalyse, Tarifgestaltung, Kundenakquise oder die Abrechnung.

G&W Software AG
Das Unternehmen G&W Software AG sorgt seit 1978 dafür, dass Bauplaner für sich und ihren Bauherrn wirtschaftlich arbeiten. Über 5.000 Büros nutzen bereits G&W-Programme. Inzwischen ist G&W der größte unabhängige Spezialist für AVA und Kostenplanung.

Hansen Technologies
Hansen Technologies Finland Oy ist einer der führenden nordischen Anbieter von Software für Kundeninformationssysteme, Smart Grid und Markt-Interaktion. Durch die Übernahme von Enoro Oy verfügt Hansen Technologies Finland Oy nun über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Lösungen für den Energiemarkt und bedient skandinavische sowie europäische Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber und zentrale DataHubs.
Hansen Technologies Finland Oy ist Schleupens Entwicklungspartner im Bereich Energie-Logistik. Durch diese Kooperation fließen ständig Erfahrungen aus dem internationalen Markt in die Softwareentwicklung von Schleupen, sodass eine hohe Integrationsfähigkeit wie auch Marktreife gewährleistet werden.

Hehner Reus Systems GmbH
Seit dem Jahr 2000 erstellt die Hehner Reus Systems GmbH browserbasierte Software und mobile Applikationen für Stadtwerke und kommunale Unternehmen. Unter der Marke GIPS (Gemeinsame Internetplattform für Stadtwerke und kommunale Unternehmen) bietet HR Systems Energieversorgungsunternehmen Komplettpakete für Internet und Intranetauftritte, Service- und Vertriebsportale sowie Apps für Smartphones und Tablets für sämtliche mobile Plattformen an.
GIPS (Gemeinsame Internetplattform für Stadtwerke und kommunale Unternehmen) ist eine branchenspezifische Internetplattform, an der mittlerweile über 250 Energieversorger mit unterschiedlichem Servicegrad teilnehmen. Die Flexibilität der Lösungen ermöglicht es, ganz individuell auf die Wünsche der Stadtwerke einzugehen. Eine intensive Beratung und ein umfangreicher Service runden das Leistungsangebot ab.

HxGN Safety & Infrastructure GmbH
Die HxGN Safety & Infrastructure GmbH mit Sitz in Ismaning ist Kooperationspartner im Bereich GIS-Applikationen für Ver- und Entsorgungsunternehmen.

ITC AG
Die ITC AG entwickelt und implementiert kundenspezifische eBusiness-Lösungen und Multi-Channel-Self-Service-Portale sowie innovative Smart Metering Software für Unternehmen der Energiewirtschaft.

pixolus GmbH
pixolus entwickelt maßgeschneiderte Lösungen bzw. Gesamtsysteme für die Datenerfassung und Bilderkennung per Kamera. Dank entsprechender Software- und Systemintegration werden gewöhnliche Smartphones und Tablets so zu effizienten Datenscannern. Ein optionales Belegfoto hält jede Erfassung beweissicher fest. Das Unternehmen entwickelt auch eigene Produkte: Nach »pixiban« (IBAN-Scanner) haben sie mit »pixometer« den Smartphone Metering-Ansatz erfunden. pixometer ermöglicht die automatische Erfassung und Weiterverarbeitung von Zählerständen analoger und digitaler Zähler aller Sparten per Kamera. So gelangen korrekte Verbrauchsdaten – ohne Medienbruch – direkt in eigene Systeme.
Die Expertise der Kölner umfasst die Bereiche Computer Vision, Data Mining, Machine Learning sowie App- und Softwareentwicklung.

Qivalo GmbH
Qivalo macht Immobilien fit für die digitale Zukunft. Die innovative Technologie verschafft eine stabile Basis, um die Immobilienverwaltung weiter zu modernisieren und schon heute Teil der digitalen Zukunft und unabhängig von traditionellen Messdiensten zu sein. Als Partner für smarte Daten aus der Immobilie liefert Qivalo die Gesamtlösung zur digitalen Ablesung, automatisierten Abrechnung und zur Steigerung der Energieeffizienz in Immobilien.
Mit Qivalo können Sie Themen wie ESG und CSR einfach bedienen und einen relevanten Beitrag zum Klimawandel in der Immobilienbranche leisten.

Sagemcom Fröschl GmbH
Die Sagemcom Fröschl GmbH revolutioniert seit 1994 als Software-Unternehmen im Bereich Messdatenerfassung und -management den Energiemarkt weltweit. Unsere bewährten Lösungen helfen Energieversorgern und der Großindustrie, Zählerdaten sicher auszulesen sowie Zähler, Gateways und Steuerboxen effizient zu verwalten. Täglich erfasst unsere gesetzeskonforme und hochskalierbare Software mehr als 5 Mio. Zählpunkte. Durch unser Know-how sind wir das Software-Kompetenzzentrum im international etablierten Technologiekonzern Sagemcom, der sich auf die Herstellung und Vermarktung von innovativen Produkten für Breitband-Internet, Unterhaltung sowie Energiemanagement spezialisiert hat.

TRADUI Technologies GmbH
TRADUI Technologies GmbH ist spezialisiert auf Lösungen für Reporting & Analytics und bietet hierfür Software, Consulting und Schulungen an. Mit einer eigenentwickelten Reporting- und Analyse-Plattform hilft TRADUI Organisationen, strategische Entscheidungen anhand valider Informationen zu treffen. Die Auswertungen stehen den Kunden in Form interaktiver Dashboards, klassischer Print-Reports und anderen gängigen Formaten zur Verfügung.
Über alle Branchen hinweg nutzen Organisationen die Produkte und Leistungen von TRADUI zur Planung und Steuerung ihrer Geschäftsprozesse - vom Start-up bis hin zu DAX-Firmen und Behörden. TRADUI wurde 2004 gegründet und steht für „Transforming Data into Useful Information“.

VIVAVIS AG
VIVAVIS und ihre Tochtergesellschaften teilen ihre Leidenschaft für Lösungen, die sparten- und funktionsübergreifend beliebige Daten empfangen, qualifizieren, überwachen, regeln, aufbereiten und kommunizieren können. Von Betriebsmitteldaten über georeferenzierte und sicherheitskritische Daten bis hin zu Messdaten aus Zähler-, Submetering- oder IoT-Infrastrukturen.
Für die Ver-/Entsorgungswirtschaft genauso wie für Industrie, Gewerbe und Kommunen oder die Wohnungswirtschaft; national wie international.

Walter hilft GmbH
Zur Erleichterung des Eintritts der Stadtwerke in den Markt der Heizkostenabrechnung, nutzen wir die Kooperation mit der Walter hilft GmbH. Um eine maßgeschneiderte Lösung für kleine und mittlere Stadtwerke zu erstellen, schlossen sich 2017 acht Stadtwerke zusammen und entwickelten Walter – ein intelligentes Portal zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung.
Die Walter hilft übernimmt die Rolle des Enablers für die Stadtwerke. Die eigentliche Abrechnungssoftware wird ergänzt um LoRaWAN Lizenzen, Rauchwarnmeldern, Einkaufskooperationen, Vertriebsunterlagen, Workshops und allen Dingen, die sonst jedes Stadtwerk für sich allein erschließen muss. Zudem steht die Walter hilft GmbH mit ihrem Know‐how bei der Einführung in Ihrem Stadtwerk unterstützend zur Verfügung. Zur Wohnungswirtschaft tritt das lokale Stadtwerk als eigenständiger Messdienstleister auf. Die Walter hilft GmbH erbringt die zentralen Dienstleistungen für ihre Gesellschafter. Um die Kooperation auf ein noch breiteres Fundament zu stellen, ist die Gesellschaft offen für weitere Gesellschafter.
Systemintegration

Aareon AG
Aareon ist der führende Anbieter von ERP-Software und digitalen Lösungen für die europäische Immobilienwirtschaft und ihre Partner. Das IT-Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Aareal Bank AG, die 70 % der Anteile hält. 30 % der Anteile sind im Besitz von Advent International.
Die Aareon Gruppe bietet ihren Kunden wegweisende und sichere Lösungen in den Bereichen Beratung, Software und Services zur Optimierung der IT-gestützten Geschäftsprozesse sowie zum Ausbau der Geschäftsmodelle. Europaweit verwalten rund 3.000 Kunden des Technologieführers mehr als 10 Millionen Einheiten. Die Aareon Gruppe ist international mit 40 Standorten, davon 15 in der DACH-Region, vertreten. Neben der DACH-Region hat das Unternehmen Repräsentanzen in Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Norwegen und Schweden. In Rumänien ist Aareon mit einer Entwicklungsgesellschaft tätig. Die Aareon Gruppe beschäftigt über 1.700 Mitarbeiter, davon mehr als ein Drittel außerhalb Deutschlands. 2019 verzeichnete Aareon einen Umsatz von 251,9 Mio. € und erwirtschaftete ein operatives Ergebnis (EBIT) von 38,8 Mio. €.

adesso SE
adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Energiewirtschaft ist eine der Kernbranchen von adesso. Hier verfügt adesso unter anderem über umfangreiche Erfahrungen bei der Integration von Softwaresystemen, insbesondere im SAP-Umfeld.
Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Mit unseren Kunden erarbeiten wir passgenaue IT-Lösungen entlang der gesamten energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette, die ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet und beschäftigt aktuell in der adesso Group über 9.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen/FTE) an 64 Standorten in 15 Ländern. Die Aktie der adesso SE ist im Prime Standard/SDAX notiert.

Thüga SmartService GmbH
Antrieb der Thüga SmartService (TSG) ist es, durchdachte Lösungen für das spezifische Geschäft von Stadtwerken und Energieversorgern zu entwickeln.
Dabei schafft das Unternehmen als 100%-Tochter der Thüga Aktiengesellschaft spürbare Mehrwerte durch zukunftsträchtige IT- und Softwareentwicklungen. TSG vereint energiewirtschaftliche Expertise mit progressiver Digital- und IT-Kompetenz und arbeitet für Kunden inner- und außerhalb des Thüga-Verbundes. Smart City und IoT, Smart Metering, GWA, EDM, Marktkommunikation oder der Breitbandausbau sind dabei nur einige der Kompetenzfelder. Bei energiewirtschaftlichen Geschäftsprozessen liegen Schwerpunkte auf den Themen ERP und SAP S/4HANA sowie Kunden- und Serviceportalen. In vielen dieser Bereiche zählt Thüga SmartService mit rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Standorten in Naila, München und Freiburg zu den führenden Unternehmen im Markt.
Business Process Outsourcing

NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH
Die NEW ist ein serviceorientiertes Versorgungsunternehmen am Niederrhein. Zur Unternehmensgruppe gehören mehrere Tochtergesellschaften in der Region.
Das Unternehmen steht für eine partnerschaftliche, regionale und innovative Energie- und Wasserversorgung und damit zusammenhängende Dienstleistungen. Die NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH – eine Tochtergesellschaft der NEW AG aus Mönchengladbach – bietet umfangreiche Dienstleistungen im Energiesektor. Dieser Service wird für Partnerunternehmen bundesweit angeboten. Das modular aufgebaute Paket verfügt über folgende Bausteine, die einzeln oder als Gesamtlösung verfügbar sind:
- Marktkommunikation
- Netznutzungs- und Energiedatenmanagement
- Verhandlung und Abschluss von Lieferantenrahmenverträgen
- Endkundenabrechnung
- Forderungsmanagement
- Layout-Archivierung-Druck
- Beschaffungsmanagement
Die jeweiligen Angebote werden auf die Belange der Partnerunternehmen angepasst. Die NEW führt eine individuelle Prozessanalyse und -abstimmung gemeinsam mit den Interessenten durch, dabei werden Ansatzpunkte einer möglichen Zusammenarbeit besprochen.

providata GmbH
Aus e.dat und E-MAKS wurde providata – der zuverlässige Partner im Bereich Prozess- und Datenmanagement in der Energiewirtschaft.
Als kompetenter Partner gestalten wir für unsere Kunden exzellente Lösungen in den Segmenten Abrechnung, Forderungsmanagement, Marktkommunikation, Energiedatenservice, Messervice und Kundenservice. Abgerundet wird dieses Portfolio durch Expertise in weiteren Bereichen wie dem Internet of Things (IoT) oder Robotic Process Automation (RPA).

Soluvia Energy Services GmbH
Die Soluvia Energy Services verantwortet mit ihren rund 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Messstellenbetrieb und die Dienstleistungen für die rund 900.000 Zählpunkt. Gleichzeitig übernimmt die SES den Kundenservice für mehr als 715.000 Kunden in Mannheim, Kiel und Offenbach. Neben den internen Dienstleistungen für die MVV Unternehmensgruppe bietet das Unternehmen extern zukunftsorientierte Lösungen von der Gateway Administration über das Datenmanagement an.
Aktuell ist das Unternehmen Smart Meter Gateway-Administrator für rund 90 Stadtwerke der MVV Gruppe.
Kompetenz-Center

AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung
Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Träger sind die kommunalen Spitzenverbände in Bayern (Bayer. Gemeindetag, Bayer. Landkreistag, Bayer. Städtetag, Verband der Bayer. Bezirke). Die AKDB ist seit über 40 Jahren erfolgreich im Bereich der kommunalen Datenverarbeitung tätig. Seit gut 10 Jahren besteht eine enge Partnerschaft zwischen der AKDB und der Schleupen SE.
Die AKDB betreut insgesamt mehr als 50 Versorgungsunternehmen, die überwiegend autonom arbeiten. Schleupen.CS wird diesen Werken als Standardlösung für die Bereiche Vertragsabrechnung, Finanz- und Rechnungswesen sowie Energielogistik angeboten. All diese Produkte können auch im Service-Rechenzentrum der AKDB für Versorgungsunternehmen eingesetzt werden.
Die AKDB betreut mit ihren über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über 4.500 Kunden, vorwiegend in Bayern, Sachsen und Thüringen, über das Tochterunternehmen, die kommIT GmbH, zunehmend aber auch in den anderen Bundesländern.

Confer IT GmbH
Die Confer IT GmbH aus Neuwied, gegründet im Jahr 2015, bietet IT für Stadtwerke und kommunale Energieversorger.
Als Rechenzentrum mit dem Schwerpunkt Schleupen-Hosting, werden darüber hinaus zusätzliche IT-Dienstleistungen - von der Schulung bis zur 24/7-Komplettbetreuung - angeboten.

Stadtwerke Herborn GmbH
Die Stadtwerke Herborn sind seit 2001 Partner der Schleupen SE.
Als Kompetenz-Center bieten die Stadtwerke aktuell 15 angeschlossenen Stadt- und Gemeindewerken in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg und dem Saarland Dienstleistungen rund um das Schleupen-Produktportfolio an.
Neben dem Cloud-Betrieb von Schleupen.CS steht die Unterstützung im energiewirtschaftlichen Tagesgeschäft und dem Umgang mit den Schleupen-Modulen genauso im Fokus wie die Beratung bei neu zu implementierenden Geschäftsprozessen.

Stadtwerke IT & Service GmbH & Co. KG
Um auch zukünftig die wachsenden Ansprüche an die Datensicherheit und den IT-Support erfüllen zu können, hatten die Gemeindewerke Steißlingen, die Stadtwerke Engen GmbH, die Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH, die Stadtwerke Bad Säckingen GmbH sowie die Stadtwerke Radolfzell GmbH im Jahr 2013 beschlossen, ihre IT-Aktivitäten in der Stadtwerke IT & Service GmbH & Co. KG zu bündeln.
Als gemeinsame ERP-Plattform dient die Schleupen.CS-Produktfamilie, die bereits vor Unternehmensgründung schon bei allen Gesellschaftern erfolgreich im Einsatz war.
IT-Services

DataCore Software GmbH
DataCore Software leistet seit über zwei Jahrzehnten Pionierarbeit bei der Speicher-Virtualisierung und ist heute das Maß der Dinge für Software-Defined Storage. Mit den patentierten Technologien können IT-Abteilungen hoch effiziente, hoch performante und hoch verfügbare Software-Defined Storage Infrastrukturen hardwareunabhängig gestalten.
DataCore Software bietet Flexibilität und Wahlfreiheit: Anwender können verschiedene Deployment-Modelle nutzen und bei geringeren Kosten mehr Performance mit ihren Speichern erzielen. DataCore Software ist die Grundlage des modernen, Software-Defined Rechenzentrums und bereitet es heute schon auf die Anforderungen von morgen vor. Der Anbieter ist ein bewährter und zuverlässiger Partner für mehr als 10.000 Kunden weltweit, über traditionelle, hyperkonvergierte, Cloud- und Hybrid-Umgebungen hinweg.

ESET Deutschland GmbH
Der europäische Antivirus-Experte ESET ist seit 30 Jahren erfolgreich auf dem Markt, mit einem weltweiten Anteil von fast zehn Prozent aller Installationen.
Schleupen ist ESET Platinum Partner und bietet mit Managed Antivirus einen Service, der die ESET-Lösung zuverlässig auf dem neuesten Stand hält.

Hewlett Packard Enterprise Company
Eine passende, leistungsfähige IT-Infrastruktur und die Performance des Gesamtsystems hängen eng miteinander zusammen. Als HPE OEM-Partner kann Schleupen nicht nur beim Aufbau beraten, sondern auch die Hardware eines der weltweit führenden Herstellers anbieten – ganz gleich, ob es um Servertechnologie oder schnelle, flashbasierte Storage-Lösungen wie HPE Nimble Storage geht.
Schleupen findet dabei immer das beste Verhältnis von Preis und Performance – beispielsweise hybride Lösungen aus Flashspeicher und Festplatte. Immer mit Blick auf die hohen Ansprüche eines Versorgungsunternehmens an Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.

SoSafe GmbH
SoSafe ist ein auf IT-Sicherheit spezialisierter Anbieter digitaler Schulungslösungen. Die Awareness-Plattform von SoSafe sensibilisiert, schult und testet Mitarbeiter im Umgang mit allen Arten von Cybergefahren.
Das Training (bestehend aus Phishing-Simulation, E-Learning Modulen und unterstützenden Tools) verläuft interaktiv, motivierend und zu 100 % datenschutzkonform, wodurch die Lösung gerade auch von Personalvertretungen und Mitarbeitern äußerst positiv aufgenommen wird. Mit verständlichen KPIs und einem differenzierten Reporting wird der Erfolg von Cyber-Security-Schulungsmaßnahmen messbar und sichtbar. Für Stadtwerke und lokale Versorger ist ein zugeschnittenes Trainings-Paket verfügbar.

Veeam
Seit 2006 entwickelt Veeam als Marktpionier innovative Lösungen, mit denen Unternehmen den Datenanforderungen für das Business von heute gerecht werden können. Weltweit hat Veeam mehr als 294.000 Kunden. Die Lösungen von Veeam erzielen die höchsten Kundenzufriedenheitswerte der Branche. Die Veeam Hyper-Availability Platform ist eine umfassende Lösung, die Kunden bei der Automatisierung ihrer Prozesse für das Datenmanagement unterstützt und Hyper-Availability von Daten ermöglicht.
Veeam is a trademark of the Veeam Software.
Smart Cities

MVV Enamic GmbH
MVV Enamic ist als Partner für Industrie, Gewerbe, Mittelstand, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft auf branchenspezifische Produkte und Dienstleistungen spezialisiert.
Von der strukturierten Strom- und Gasbeschaffung bis hin zu Contractingpaketen und ganzheitlicher Steigerung der Energieeffizienz. MVV Enamic ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der MVV Energie AG.

MVV Energie AG
MVV Smart Cities entwickelt Lösungen für Stadtwerke, Kommunen und Verkehrsbetriebe im Bereich Smart Cities und versteht sich als Systempartner.
MVV bietet in der Regel White-Label-Produkte an und ermöglicht dem Kunden, als erster Ansprechpartner innerhalb der Kommune für das Thema Smart Cities aufzutreten. Die von MVV angebotenen Produkte reichen von der Beratung über die Ausrüstung von Technik wie LoRaWAN und Sensorik bis hin zu Datenplattformen und Diensten.
Sie möchten mehr erfahren?
Kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Nichts mehr verpassen
Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.