Gasbeschaffung, Preisanpassungen, Energiesparmaßnahmen …
Mehrwerte von SchleupenOne in der Kundenkommunikation
Die Gaspreisanpassungsverordnung ist bereits in Kraft getreten, die erstmalige Umlage wird folgen.
Die Frage, die nahezu alle gerade bewegt: Wie geht es weiter mit der Energieversorgung in Deutschland?
Nach den Sommerferien werden sukzessive die hohen Gasgroßhandelspreise bei den Endkunden landen. Die daraus resultierenden Folgen für jeden Haushalt stellen auch jedes Stadtwerk bzw. jeden Energieversorger vor enorme Herausforderungen.
- Wie schütze ich mich vor Zahlungsausfällen?
- Wie sensibilisiere ich meine Kunden, ihren Verbrauch zu reduzieren?
- Wie schaffe ich es, das enorme Beratungs- und Servicevolumen sinnvoll zu bearbeiten?
- Wie bekomme ich bessere Prognosewerte des tatsächlichen aktuellen Verbrauchs?
- Habe ich ausreichende Gasmengen, um alle meine Kunden zu bedienen?
Eine App kann all diese Fragen vielleicht nicht vollständig lösen, aber sie ist in der Regel der schnellste und direkteste Kanal für eine aktive Steuerung mit klaren, konkreten KPIs und positiven wirtschaftlichen Aspekten.
Schnelle Einführung
- Die Anbindung der App SchleupenOne kann für die meisten Portal- bzw. ERP-Anbieter in diesem Jahr erfolgen und hat damit noch für die diesjährige Jahresabrechnung einen massiven Einfluss.
- Schleupen, endios und ITC sind Kooperationspartner, die eng zusammenarbeiten. Dadurch erfolgt die App-Einführung einfach und abgestimmt - kein umfassendes IT-Projekt und nur minimaler Personalaufwand Ihrerseits.
- Die App erscheint in Ihrem Look & Feel.
Zeit fürs Wesentliche
- Ihre Serviceressourcen sind wertvoll und in diesen Tagen häufig überlastet.
Reduzieren Sie mehr als 50 Prozent Ihrer Anrufe zu Standardfragen und -prozessen und nutzen Sie diese frei werdende Zeit für Ihre wirklichen schwierigen und wichtigen Fälle mit für Sie hohen finanziellen Ausfallrisiken. - Schon im normalen Geschäftsumfeld reduzieren sich die analogen Servicekosten von ca. 5-7 Euro pro Kunde pro Jahr.
Hohe Akzeptanz
- SchleupenOne wurde von unserem Partner, der endios GmbH, entwickelt. Die endios-Apps werden in der Regel von mehr als 70 Prozent der Haushalte genutzt.
- Single sign on, Face-ID bzw. Fingerprint sorgen für nahezu barrierefreien Zugang.