Suchergebnisse
Wir haben 303 Ergebnisse für "prozess" gefunden
-
Jahresabrechnung Teil 2 - Fit für die Abrechnung
Für die bevorstehende Jahresverbrauchsabrechnung bietet die Schleupen.Akademie ein Schulungsangebot bestehend aus 3 Seminaren an. Das Schulungsangebot setzt sich aus den nachfolgenden Themenschwerpunkten zusammen: Teil 1: Zählerstandsverarbeitung Teil 2: Fit für die Abrechnung…
-
Web-Seminar Jahresabrechnung Lieferanten: Lieferscheinverarbeitung
Für die Rolle Lieferant bietet die Schleupen.Akademie ein Web-Seminar zum Thema Lieferscheinverarbeitung im Rahmen der Jahresverbrauchsabrechnung an. Das Web-Seminar hat das Ziel, die Abläufe der Lieferscheinverarbeitung aus Sicht der Lieferantenrolle zu erläutern. Damit möchten…
-
Einführung in die Energiewirtschaft
Das Seminar ist eine Einführungsveranstaltung und vermittelt Grundlagenkenntnisse der Strom- und Gaswirtschaft. Abstrakte Begrifflichkeiten und Zusammenhänge der Energiewirtschaft werden anhand von ausgewählten Beispielen praxisnah erläutert. Die Teilnehmer bekommen einen Überblick…
-
Seminar - Marketing in der Versorgungswirtschaft - Fallstudie
Einen Tag konzentrierte Wissensvermittlung aus der Praxis. Von der Ausschreibung bis zur Beurteilung. Die Entstehung einer neuen Kommunikationsstrategie steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Im Rahmen einer Fallstudie wird das generelle Vorgehen vorgestellt und relevante…
-
Summer Camp - Zusammenspiel der CS.VA_Vertragsabrechnung mit CS.FB_Finanzbuchhaltung
Unsere Spezialisten aus dem Kundenservice haben für das Summer Camp 2015 wichtige Themen aus dem Zusammenspiel der Fachgebiete Vertragsabrechnung und Finanzbuchhaltung aufgegriffen, die für die tägliche Arbeit eine hohe Relevanz haben.
-
Workshop - Neuerungen zur Schleupen.CS Herbstversion HV2016 in Billing & Marktkommunikation
Im Rahmen des Workshops werden Ihnen Änderungen und Erweiterungen von Funktionalitäten im Zusammenhang mit der Herbstversion HV2016 für die Bereiche Billing und Marktkommunikation vorgestellt. Themen des Workshops sind die Neuerungen im Bereich der Nachrichtenformate,…
-
Web-Seminar CS.EL - Arbeiten mit GENERIS Ein-/Ausgabe (TSIO) und dem Nachrichten-Archiv (IO-Archiv)
Werden in CS.EL_Energie Logistik Werte importiert oder exportiert, sind die Daten mit den jeweiligen Eigenschaften im GENERIS Ein- und Ausgabe-Objekt (TSIO) verknüpft. Im Nachrichten-Archiv (IO-Archiv) sind Nachrichten gelistet, die in CS.EL_Energie Logistik durch vor- oder…
-
Web-Seminar CS.EL - Arbeiten mit Zeitreihen
Bei Zeitreihen handelt es sich um Objekte in CS.EL_Energie Logistik. In Zeitreihen werden Daten (Messwerte, Energiemengen, Temperaturdaten, Preise usw.) in unterschiedlichen Zeitintervallen und Einheiten gespeichert. Zeitreihen können durch Importe, Berechnungen oder manuell…
-
Web-Seminar CS.EL - Arbeiten mit Zeitreihengruppen
Bei Zeitreihengruppen handelt es sich um Objekte in CS.EL_Energie Logistik. In Zeitreihengruppen werden Zeitreihen nach bestimmten Kriterien verarbeitet und zusammengefasst. Zeitreihengruppen werden insbesondere als Eingabegröße für Berechnungen und zum Export von Zeitreihen…
-
Web-Seminar CS.EL - Arbeiten mit Profilmodellen
Profilmodelle finden sich im CS.EL_Energie Logistik Gas und Strom. Diese bilden mit der prognostizierten Jahresmenge (Strom) oder dem Kundenwert (Gas) die Grundlage für die Bilanzierung der synthetischen bzw. analytischen Marktlokationen. Die Profilmodelle werden in ihrem Aufbau…