Suchergebnisse
Wir haben 302 Ergebnisse für "seminare" gefunden
-
Workshop Ersatzversorgung (EoG) in der automatisierten Marktkommunikation
Die Rolle des Grundversorgers stellt ein Energieversorgungsunternehmen grundsätzlich vor besondere Anforderungen. Speziell im Bereich der Marktkommunikation muss zwischen Netzbetreiber und Grundversorger eine wesentlich höhere Anzahl an Meldungen verarbeitet werden, als mit rein…
-
Workshop Marktkommunikation - Aufgabenbearbeitung und Monitoring in der automatisierten Marktkommunikation mit VDM (integriert und entflochten)
Im Rahmen der automatisierten Abwicklung der Marktkommunikation entstehen prozessbezogene Aufgaben aus den Modulen CS.NM_Netzzugangsmanagement, CS.NM.vdm_Vertragsdatenmanager und CS.SY_Basissystem. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Bearbeitung von Aufgaben, die aus…
-
Einstieg in die Prozessautomatisierung und den Vertragsdatenmanager
Im Rahmen des Workshops erläutert Ihnen der Dozent die Arbeitsweise des Vertragsdatenmanagers und der Prozessautomatisierung in CS.NM_Netzzugangsmanagement. Sie erhalten einen Überblick über die Schnittstellen zwischen CS.VA, Vertragsdatenmanager und CS.NM und lernen die…
-
CS.ER Workshop - Elektronisches Rechnungsmanagement
Im Rahmen des Workshops stellt der Dozent die relevanten Prozesse zur Bearbeitung von elektronischen Netznutzungsrechnungen (INVOIC) dar. Im Detail wird der Ablauf vom Versand der INVOIC (Netzbetreiber) bis zur Beantwortung per REMADV (Energiehändler) behandelt. Die Prozesse werden…
-
Workshop Einstieg in die Prozessautomatisierung und den Vertragsdatenmanager
Im Rahmen des Workshops erläutert Ihnen der Dozent die Arbeitsweise des Vertragsdatenmanagers und der Prozessautomatisierung in CS.NM_Netzzugangsmanagement. Sie erhalten einen Überblick über die Schnittstellen zwischen CS.VA, Vertragsdatenmanager und CS.NM und lernen die…
-
Informationsveranstaltung - Regionalstromprodukte und Schleupen.CS
So wie seit längerem schon regional erzeugte Lebensmittel sich wachsender Beliebtheit erfreuen, wird auch regional erzeugter Strom immer häufiger nachgefragt. Fachleute sehen hier eine große Chance für Stadtwerke, ihre regionale Stärke zu nutzen und sich mit nachweislich regional…
-
Informationsveranstaltung - Umsetzung von Post-EEG-Prozessen in Schleupen.CS
Zum Jahresende 2020 endet die gesetzliche Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für Anlagen, die bis zum 31.12.2000 in Betrieb genommen wurden. Mit Ablauf der Förderung endet der Einspeisevertrag. Für Anlagen, die ab diesem Zeitpunkt keinen Anspruch mehr auf eine…
-
Informationsveranstaltung - Energieeffizientes Senden von Daten mit LoRa und IoT
LoRaWAN- und IoT-Betrieb in Verbindung mit Schleupen.CS Als Beitrag zur digitalen Daseinsvorsorge betreiben Stadtwerke immer häufiger Funknetze für den Nahbereich (LPWAN), in denen Aktoren und Sensoren für das Internet der Dinge (IoT) eingesetzt werden. Etliche Anwendungen sind…
-
Informationsveranstaltung - EnWG §14a (Novelle) und CLS-Management (as a Service)
Für die Neugestaltung des § 14a EnWG wird von verschiedenen Fachleuten und Verbänden die Einführung des neuen Instruments der "Spitzenglättung" vorgeschlagen. Damit soll die Integration der flexiblen Lasten in das Energiesystem ermöglicht werden. Durch die Spitzenglättung werden…
-
Grundlagenseminar - Wechselprozesse im Messwesen (Strom)
Diese Seminarreihe vermittelt Einsteigern in das Themengebiet einen Überblick über die relevanten Geschäftsprozesse und Richtlinien sowie die zugehörige Anwendungspraxis zur Umsetzung der Wechselprozesse im Messwesen mit Schleupen.CS. Behandelt werden insbesondere die Basis-,…