Suchergebnisse
Wir haben 378 Ergebnisse für "schleupen" gefunden
-
Web-Seminar Strom- und Gaspreisbremse Teil 3 - Regelbetrieb
Das Strompreisbremsegesetz (StromPBG) und das Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) sind in Kraft. Beide Gesetze gewähren für ein spezielles Mengenkontingent (Entlastungskontingent) eine Entlastung sowohl der Abschlagszahlungen als auch der Rechnungsbeträge zunächst für den…
-
Seminar CS.DM - Administration
Die Teilnehmer lernen an 2 Tagen die Integration des CS.DM in Schleupen.CS zu administrieren und in der Praxis anzuwenden. Am 3. Tag (optional) bieten wir Einblicke in zahlreiche Zusatzmodule des Dokumentenmanagements.
-
EEG Workshop - Anforderungen aus dem EEG - Was ist? Was kommt? Was bleibt?
Das Erneuerbare Energien Gesetz 2012 hat mit der Novellierung eine große Anzahl neuer Regelungen mit sich gebracht. Insbesondere die Direktvermarktung soll durch die Einführung von Prozessen für Einspeiser, Marktanreizmodellen sowie dem sogenannten Herkunftsnachweisregister, analog…
-
Web-Seminar - Vorbereitungen zur Mako2022 - Mitwirkungsleistungen Zählzeitdefinitionen (Rolle VNB/MSB)
Der Rollout zur Mako 2022 ist gestartet. Eine Anforderung im Rahmen der Mako 2022 ist die Anlage und Aktualisierung der Zählzeitdefinitionen. Bestandteil der Beauftragung zur Mako 2022 ist die Prüfung der relevanten Stammdaten aus CS.VA für die Zuordnung der Zählzeitdefinitionen…
-
Web-Seminar Strom- und Gaspreisbremse Teil 1 - Grundlagen und erforderliche Mitwirkungsleistungen
Das Strompreisbremsegesetz (StromPBG) und das Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) sind in Kraft. Beide Gesetze gewähren für ein spezielles Mengenkontingent (Entlastungskontingent) eine Entlastung sowohl der Abschlagszahlungen als auch der Rechnungsbeträge zunächst für den…
-
Web-Seminar Strom- und Gaspreisbremse Teil 2 - Funktionalität und Bedienung der DL-Tools
Das Strompreisbremsegesetz (StromPBG) und das Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) sind in Kraft. Beide Gesetze gewähren für ein spezielles Mengenkontingent (Entlastungskontingent) eine Entlastung sowohl der Abschlagszahlungen als auch der Rechnungsbeträge zunächst für den…
-
Sommerakademie 2021: Der Lastgang - Von der Einrichtung bis zur Abrechnung (Strom)
Der Fokus der diesjährigen Sommerakademie liegt auf der Darstellung einer prozessorientierten Lastgangverarbeitung rund um Schleupen.CS. Grundlage für eine erfolgreiche Abrechnung von RLM-Verträgen in CS.VA sind die geprüften und validierten Lastgänge aus der Zählerfernauslesung…
-
Marktkommunikation Workshop - Neuerungen Geschäftsprozesse GPKE, GeLi Gas und WiM
Mit Inkrafttreten der Novellierung zum EnWG ändern sich die bisher am Markt etablierten Prozessabläufe. Das Verfahren für den Wechsel des Lieferanten ändert sich ab dem 01.04.2012 grundlegend. Der Prozess "Lieferantenwechsel" wird durch eine Kombination der Prozesse "Lieferende",…
-
Web-Seminar MaKo 2020 - COMDIS und die Auswirkungen auf die INVOIC-Prozesse
In diesem Web-Seminar werden die Änderungen mit Einführung der Mako 2020 mit Auswirkungen auf die INVOIC-Prozesse beleuchtet. Mit Stichtag 01.12.2019 wird das neue Format COMDIS (commercial dispute message) für den Bereich Strom eingeführt. Die Prozesse im Bereich INVOIC…
-
Regionalstrom effizient abrechnen mit Schleupen.CS.
Regionalstrom erfolgreich vermarkten und maximal effizient abrechnen mit Schleupen.CS und der integrierten komfortablen Regionalstromplattform ENTRNCE.