Suchergebnisse
Wir haben 15 Ergebnisse für "cs.mwm" gefunden
-
Web-Seminar - Verwaltung von Messaufbauten in CS.VA und CS.MWM
Das Web-Seminar beleuchtet die CS 2.0-Grundlagen zur Verarbeitung von Messwerten aus Zählerfernauslesung (ZFA) in CS 3.0 aus Sicht des Netzbetreibers. Der Fokus liegt hierbei auf CS.VA und der Abbildung von Mess- und Marktlokationen für die Basis der Messaufbauten in MWM.…
-
Web-Seminar Mengenabfrage per Ablesebeleg
Das Web-Seminar hat das Ziel, dem Anwender die Grundlagen für die Mengenabfrage per Ablesebeleg zu vermitteln. Neben den grundsätzlichen Voraussetzungen für die Mengenabfrage steht besonders der Prozessablauf mit dem Modul CS.MWM im Fokus.
-
Aktivierung Plattform Schleupen.CS Messwertclearing
Mit Installation der HV21 wurde das Messwertclearing für die Zählerstandsübermittlung aus CS.NM in der Plattform Schleupen.CS aktiviert. Im Messwertclearing laufen seit HV21 zentral alle Messwerte auf, bevor diese in CS.MWM übernommen werden. Das Ziel ist, nur valide und…
-
Web-Seminar - Arbeiten mit dem Messwertclearing (Strom)
Auf der Schleupen.CS Plattform ist das Messwertclearing der zentrale Ort, an dem Messwerte geprüft und validiert werden, bevor diese in CS.MWM weiterverarbeitet werden können. Die Qualität und Durchgängigkeit der Folgeprozesse wie z.B. Zählerstandsübermittlung, Erstellung von…
-
Web-Seminar Inbetriebnahme von iMS am Beispiel GWA Schleupen
Begleitend zu der Einrichtung der FNN-Prozesse bieten wir ihnen in dieser Seminarreihe die Grundlageninformationen zur Prozessabwicklung mit Schleupen.CS für die Marktrollen Netzbetreiber und Messstellenbetreiber an. In diesem Zusammenhang bieten wir Ihnen folgende weitere…
-
Individualcoaching Messwertclearing
Auf der Plattform Schleupen.CS ist das Messwertclearing der zentrale Ort, an dem Messwerte geprüft und validiert werden, bevor diese in CS.MWM weiterverarbeitet werden können. Die Qualität und Durchgängigkeit der Folgeprozesse wie z.B. Zählerstandsübermittlung, Erstellung von…
-
Sommerakademie 2022: Alles rund um das Messwertclearing (Strom)
Im Fokus der diesjährigen Sommerakademie steht das Messwertclearing und die damit verbunden Prozesse der Messwertverarbeitung in der Sparte Strom. Das Messwertclearing ist der zentrale Ort, an dem alle Messwerte (Zählerstände, Stornos, Energiemengen und Lastgänge) aus…
-
Individualcoaching - Mengenanfragen SEP und Anfrage der Lastgangdaten
Mit der CS.EL Frühjahrsversion FV24 wurde eine neue Schnittstelle (REST API) zwischen CS.EL und MWM (CS.Plattform) ausgeliefert bzw. installiert, welche es ermöglicht, die Jahreseinspeiseprognosen (Energiemengen) je Marktlokation aus dem MWM abzufragen. Ebenso wird die…
-
Web-Seminar - Prozesse Einspeisung mit Schleupen.CS
Das Web-Seminar bietet einen Überblick über die nachfolgenden Prozesse in Form einer theoretischen Inhaltsvermittlung.
-
Web-Seminar - Neuerungen zur FV25 für CS.EL
In diesem Web-Seminar stellen wir Ihnen die Neuerungen der Frühjahrsversion 2025 (FV25) für CS.EL_Energielogistik vor. Im Bereich Strom wurde CS.EL in Bezug auf die Prozessanpassungen hinsichtlich des 24h Lieferantenwechsels entsprechend ertüchtigt. Mit der FV25 wurden des Weiteren…